Börnicke ist ein kleines idyllisches Dorf nordöstlich von Berlin. Mit der Regional- oder S-Bahn von Berlin Gesundbrunnen erreicht man Bernau in etwa 20 Minuten und ist dann nur noch 4 km von diesem Kleinod entfernt.

Börnicke ist ein kleines idyllisches Dorf nordöstlich von Berlin. Mit der Regional- oder S-Bahn von Berlin Gesundbrunnen erreicht man Bernau in etwa 20 Minuten und ist dann nur noch 4 km von diesem Kleinod entfernt.
Liebes und hoch verehrtes Publikum,
liebe kleine und große Freunde,
»Man kann gar nicht oft genug im Leben das Gefühl des Anfangs in sich aufwecken. Es ist so wenig äußere Veränderung dafür nötig, denn wir verändern ja die Welt von unserem Herzen aus.«
– Rainer Maria Rilke
Hochverehrtes liebes Publikum,
liebe kleine und große Freunde,
Der Sommer ist eröffnet:
In der Sonnenhitze sehnen wir uns sicher alle nach freier Zeit in der Natur. Auf den Reise-Werbe-Plakaten wird kühlendes Wasser in den funkelndsten Farben gedruckt und verstärkt Sehnsucht nach Ferien …
Liebes und hoch verehrtes Publikum,
liebe kleine und große Freunde,
die poetische Bedeutung für den LENZ geht über die Bezeichnung eines Monats hinaus. »Lenz« kann sogar das Lebensalter eines Menschen meinen, jedenfalls aber die erste Jahreszeit, den Frühling. In der Hoch-Zeit des Frühlings im Juni gibt es Feste der Lebensfreude.
Hochverehrtes Publikum,
liebe kleine und große Freunde,
… »Und Sterne steigen…« in einer zauberhaften Mainacht in den Himmel über dem Geschichtenreich, durch die offenen Türen des Feuerwehrhaustheaters weht Frühlingsduft und alles ist erfüllt von Musik: JAZZ in BOE eröffnet unser Programm in diesem Monat und wir können uns wieder auf ein großartiges Konzert freuen.
Hochverehrtes liebes Publikum, liebe kleine und große Freunde,
dieser Monat wird oft auch »der Launige« genannt – mal bringt er Regen und mal Sonnenschein … und durchaus kann uns dieser Monat schon auch mit Schnee und Hagel überraschen … In unzähligen Gedichten wird auch das beschrieben. Wer kennt nicht die Zeilen aus Goethes »Osterspaziergang«?
Hochverehrtes liebes Publikum, Ihr großen und kleinen Freunde,
der Frühling hält Einzug und weckt wieder neue Kräfte. Die ersten Frühlingsboten strecken bereits mutig ihre zarten Spitzen gen Sonne. Nach unserem kleinen Winterschlaf öffnen wir wieder voller Freude und mit neuer Energie die Türen des Feuerwehrhaustheaters. Wie versprochen kommt Mary Poppins im Vorfrühling wieder mit dem Ostwind zurück ins Geschichtenreich geschwebt.
Hochverehrtes und liebes Publikum,
Liebe kleine & große Freunde,
wir begrüßen ein neues Jahr. Im Kalender sind die Tage abgezählt und doch ist die Zeitrechnung eine menschliche Erfindung. »Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …« So gern schöpfen wir Hoffnung mit dem Anfang eines neuen Jahres. Und warum auch nicht?
»Das Wörtchen vielleicht ist die Visitenkarte der Hoffnung« …
Hochverehrtes liebes Publikum, Ihr großen und kleinen Freunde,
es ist kaum zu glauben, dass ein ganzes langes Jahr schon wieder zu Ende geht!
Oft haben wir das Gefühl in einem Strudel aus Ereignissen zu sein inmitten einer sich rasend schnell bewegenden Zeit. Manchmal ist es gut mitten im dahin hastenden Alltagsgewühl einfach stehen zu bleiben und … die Zeit anzuhalten. Dann können wir uns öffnen für Erinnerungen. Und plötzlich entdecken wir den Reichtum der vergangenen Wochen und Monate dieses Jahres. Farbenfrohe Bilder entstehen in uns, auch dunkle und nebelhafte, vielleicht auch traurige … und dann denken wir daran wie wohltuend ein lieber Gruß, ein Lächeln oder ein Anruf sein können …
Am vergangenen Samstag, dem 28. September 2024, feierte das »kleinste Theater Brandenburgs« die Premiere der Inszenierung
»Mary Poppins wundervolle Welt« .
Herbst – der Sommer ist davon geflogen, ihm folgen die Vögel in den Süden …
Aber lasst uns genießen, was diese Jahreszeit uns schenkt: Goldenes Licht und wärmende Sonnenstrahlen, Nebel und – ja, auch Regen und Wind.
Zeit für ein knisterndes Kaminfeuer, Ruhe und … Geschichten.
© 2025 Geschichtenreich